Barbaro Caffè – Neapolitanische Kaffeekultur mit Charakter und Geschichte
Eine Tradition mit Blick in die Zukunft – Seit 1956
Barbaro Caffè steht für eine über Generationen gewachsene Leidenschaft für Kaffee – gegründet im Jahr 1956 von Don Giovanni Iovine. Von Anfang an verfolgte er eine klare Vision: ein Unternehmen aufzubauen, das Innovation und Zukunftsorientierung mit familiären Werten und handwerklicher Tradition verbindet.
Was in Santa Maria la Carità – einem kleinen Ort nahe Neapel – begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer festen Größe in der Welt des Kaffees. Das dort errichtete Werk wurde seit 1975 mehrfach erweitert, zuletzt durch eine hochmoderne Produktionsanlage, die es ermöglicht, dem steigenden internationalen Bedarf gerecht zu werden.
Vielfalt, Qualität und Tradition – Das Herzstück der Produktion
Im Zentrum der Marke Barbaro steht der neapolitanische Espresso – vollmundig, kraftvoll und aromatisch. Doch das Angebot geht weit darüber hinaus: Nutis Srl produziert nicht nur klassische Röstungen, sondern auch ein breites Sortiment an löslichen Produkten, aromatisierten Kaffeespezialitäten sowie Tee und Kräutertees in Blattform. Alle Produkte sind in unterschiedlichen Formaten und Verpackungen erhältlich und bedienen die verschiedensten Vertriebskanäle.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem sogenannten „portionierten Segment“ – also auf Kapseln und Pads, die mit nahezu allen gängigen Systemen kompatibel sind. Wir haben uns bei Espressissimo neben Espressobohnen auf ESE-Pads spezialisiert, weil der Espresso aus ESE-Padmaschinen für uns der einzig vergleichbare zu dem aus einer Siebträgermaschine ist. Natürlich findet man bei uns deswegen auch ESE-Pads der beliebten Barbaro Röstungen.
Höchste Standards dank moderner Technologie
Modernste Technologien, kombiniert mit jahrzehntelanger Erfahrung und echter Leidenschaft, garantieren bei Barbaro ein durchgehend hohes Qualitätsniveau. Jeder Produktionsschritt ist auf Frische, Präzision und gleichbleibenden Geschmack ausgelegt – Eigenschaften, die das internationale Wachstum der Marke maßgeblich unterstützt haben.
Ein Logo voller Geschichte – Vom antiken Rom zur modernen Identität
Ein faszinierender Aspekt der Marke Barbaro liegt in der Entstehung ihres Logos. In den 1950er-Jahren besuchte der Gründer die Ausgrabungsstätten von Pompeji. Dort entdeckte er in einer alten Villa eine Wandstruktur im „Opus reticulatum“-Stil – einer römischen Bautechnik, bei der kleine, regelmäßig angeordnete Steinwürfel („cubilia“) ein netzartiges Muster ergeben.
Was ihn besonders berührte, war die Ähnlichkeit dieses antiken Musters mit den traditionellen, glasierten Fliesenböden (Riggiole) seiner Heimat an der Amalfiküste. Diese Verbindung zwischen Geschichte, Kunst und Herkunft inspirierte ihn dazu, das Muster als zentrales Element für das Firmenlogo zu übernehmen – ein stilisierter Ausdruck regionaler Identität, der seit 1956 für die Marke Caffè Barbaro steht.
Vom neapolitanischen Ursprung zur internationalen Marke
In den frühen 2000er-Jahren setzte Sir Cirillo die Vision fort und trug die neapolitanische Kaffeekultur weit über Italiens Grenzen hinaus. Seine Reisen führten ihn nach China, in den Mittelmeerraum und in den Nahen Osten – mit dem Ziel, die Besonderheit des neapolitanischen Espressos weltweit bekannt zu machen.
So hat sich Barbaro Caffè in vielen Teilen der Welt als Botschafter neapolitanischer Lebensart etabliert – und wurde zu einer globalen Marke, die bis heute mit jeder Tasse ein Stück süditalienischer Kultur vermittelt.